Grefrath: Mehrere Sachbeschädigungen durch Brandlegung in Grefrath
Dohmeswiese - 28.09.2015In Grefrath verursachte ein Unbekannter im Laufe
des Wochenendes Sachschäden durch mehrere Brandlegungen, offenbar
jedoch nicht in der Absicht Menschen zu verletzen. Neben den
Brandstiftungen im Gewerbegebiet Pastoratshof und Auf dem Feldchen,
über die wir bereits in unserer Meldung 1299 vom 26.09.2015
berichteten, legten vermutlich dieselben Tatverdächtigen noch weitere
Brände, offenbar mit dem Ziel Sachschäden zu verursachen. Auf der
Lobbericher Straße legten die Unbekannten zwischen dem 25.09.2015,
18.15 Uhr, bis zum 26.09.2015, 07.15 Uhr, Feuer an der rückwärtigen
Eingangstür eines Geschäftes. Das Feuer, das bei Tatentdeckung
bereits wieder erloschen war, beschädigte einen Plastikstuhl und
einen Vorhang. An der
Dohmeswiese zündeten die Unbekannten in
derselben Nacht einen hölzernen Pflanztisch auf der Terrasse eines
Einfamilienhauses an. Das Feuer beschädigte die Terrassenüberdachung
und eine Jalousie. Am Pastoratshof steckten die Tatverdächtigen am
26.09.2015, nachts um 03.00 Uhr, ein Hochbeet aus Europaletten an.
Auch hier erlosch das Feuer von selbst. Obwohl es sich hier zumeist
nur um kleinere Brandherde handelte, die großenteils von selbst
erloschen, scheint es dem mutmaßlichen Brandleger nicht bewusst zu
sein, dass sein Vorgehen unter ungünstigen Umständen, durch ein
Übergreifen des Feuers auf Gebäude oder Gebäudeteile, in Einzelfällen
sogar Menschen gefährden könnte. Deshalb legt die Polizei, auch wenn
es den Anschein hat, dass der Tatverdächtige nur Sachschäden
herbeiführen möchte, besonders großen Wert darauf, seiner habhaft zu
werden, bevor möglicherweise unbeabsichtigt doch Menschen in
Mitleidenschaft gezogen werden. Das Kriminalkommissariat 1 bittet
deshalb dringend um die Mithilfe der Bevölkerung bei der Suche nach
dem mutmaßlichen Brandstifter. Melden Sie bitte Personen, die
augenscheinlich zündeln oder sich unberechtigt auf fremden
Grundstücken aufhalten, sofort der Polizei. Nutzen Sie hierfür bitte
den Notruf, die 110. Nur wenn wir rechtzeitig informiert werden,
können wir diese Person noch auf frischer Tat antreffen. Auch
sonstige Hinweise auf Tatverdächtige nimmt die Polizei unter der
Rufnummer 02162/377-0 entgegen. /my (1309)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Heute in der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 18.45
Uhr drangen vermutlich 2 Täter in eine Doppelhaushälfte an der
Lobbericher Straße ein. Nach kurzer Abwesenheit war der
Hauseigentümer zurückgekehrt. E...